Karriere mit Interkultureller Kompetenz - konkrete Tipps und Inspirationen
Freitag, 22. März 2019
Freitag, 8. März 2019
Warum... leben so viele Menschen aus fremden Ländern hier?
Ein
kleines Experiment: Geh in einen Supermarkt. Stell dir nun vor, dass alle
Produkte, die aus anderen Ländern stammen, verschwunden sind. Kannst du dir das
vorstellen? Was du siehst? Beim Obst und Gemüse fehlen Kiwis, Orangen,
Avocados, Ananas und was fehlt in den anderen
Regalen? Und
bist du darüber erfreut?
Stell dir nun einen Porsche vor. Und denke, dass alle außerhalb von Deutschland produzierten Teile entfernt wurden. Wie sieht das Auto aus? Kannst du damit fahren?
Wir leben in einer globalisierten Welt. Genau das erlebst du in den Städten, auf den Plätzen und in den Häusern. Viele Menschen suchen nach einem erfüllten lebenswerten Leben. Die Mutigen verlassen ihr Land dafür und fangen in der Fremde neu an.
Welche Erfahrungen hast du?
Stell dir nun einen Porsche vor. Und denke, dass alle außerhalb von Deutschland produzierten Teile entfernt wurden. Wie sieht das Auto aus? Kannst du damit fahren?
Wir leben in einer globalisierten Welt. Genau das erlebst du in den Städten, auf den Plätzen und in den Häusern. Viele Menschen suchen nach einem erfüllten lebenswerten Leben. Die Mutigen verlassen ihr Land dafür und fangen in der Fremde neu an.
Welche Erfahrungen hast du?
Sonntag, 17. Februar 2019
Wusstest Du ...?
Angehörige
tragen nach einem Todesfall Trauerkleidung. Nach dem Tod gilt weiß unter
anderem in buddhistischen Asien sowie in den arabischen Ländern bis heute als
Trauerfarbe. Die Farbe Schwarz überwiegt in europäischen Ländern.
Weitere Informationen zur Interkulturellen Kompetenz hier.
Sonntag, 10. Februar 2019
Zitat für dich - du kannst alles schaffen, wenn ....
Oftmals helfen kleine Impulse, um über Größeres zu erreichen. Hier ein Zitat für dich, um dir eine Anregung zu geben. Du bist einzigartig, vergiss das nie!
Weitere Impulse und Tipps hier
Weitere Impulse und Tipps hier
Sonntag, 6. Januar 2019
Samstag, 29. Dezember 2018
Interkulturelle Kompetenz: Eliteforscher spricht über Ausländer in deutschen Unternehmen
Frankfurter Allgemeine Zeitung im Gespräch: Elitenforscher Michael Hartmann (Auszüge)
Plädieren Sie dafür, dass in einem deutschen Konzern beispielsweise ein Chinese das Chinageschäft führen sollte?
Es ist nicht so, dass ein Chinese das Chinageschäft grundsätzlich besser führt als ein Deutscher. Er kennt sich sicher besser mit den staatlichen Strukturen und den Konsumgewohnheiten vor Ort aus, kann im Land besser kommunizieren. Auf der anderen Seite wird eine ausländische Führungskraft in einem deutschen Unternehmen nie so gut vernetzt sein wie die einheimischen Kollegen. Diese Vor- und Nachteile muss man gegeneinander abwägen.
Gilt das auch, wenn ein Ausländer schon seit Jahren in Deutschland lebt und arbeitet?
Ja, auch dann bleibt eine Barriere. Einfach weil die gemeinsame Sprachbasis fehlt. Echte Ausländer können noch so gut Deutsch lernen – sie verstehen in der Regel die sprachlichen Feinheiten nicht, das, was zwischen den Zeilen mitschwingt, Andeutungen, Ironie. Und genau das ist von großer Bedeutung.
Gehen Sie davon aus, dass der Ausländeranteil in den deutschen Vorstandsetagen in Zukunft steigt?
Er wird sicherlich langfristig steigen, allein schon durch länderübergreifende Unternehmensfusionen und die damit verbundenen Umstrukturierungen im Topmanagement. Aber die Durchmischung findet wesentlich langsamer statt, als viele das vor einigen Jahren gedacht haben.
Quelle: Wo befinden sich Ausländer in der Wirtschaft? FAZ-Artikel vom 24. September 2016
MEIN FAZIT:
Nutzen Sie das vorhandene Potential. Ich empfehle Ihnen, ausländische Mitarbeiter, die in Deutschland leben für das Unternehmen in ihrem Herkunftsland einzusetzen. Er oder sie kennt sich in den deutschen Strukturen aus und findet sich in seinem Herkunftsland bestens zurecht. Bekannt sind Mentalität, Geschäftsgebaren und kulturelle Besonderheiten. Somit nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und ersparen sich Zeit und Geld, deutsche Mitarbeiter auf die Arbeitsaufgabe vorzubereiten.
Natürlich fehlen die sprachlichen Feinheiten und das Verständnis für Andeutungen und ironische Bemerkungen bei den ausländischen Mitarbeitern. Sie können Mentoren oder Paten einsetzen, um hier praxisnah Hilfe zu bieten, denn kein Lehrbuch erfasst diese Feinheiten.
Beachten Sie, dass alles ein langfristiger und länger andauernder Prozess ist, der Geduld und Zeit benötigt.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Hier gibt es noch mehr:
Freitag, 21. Dezember 2018
Wie kann ich mich in stressige Zeiten schnell entspannen?

durch schmale Waldwege, über Wiesen vorbei an
Flüssen, Seen und Bäume. Oftmals erblickte ich eine
wunderschöne Umgebung.
Diese beeindruckende Momente sammelte ich durch
kleine Videos ein. Das verschaffte mir eine kleine
Verschnaufpause. Es entstanden fünfzehn
beeindruckende Videoclips.
Das Minutenvideobuch ist für alle, die viel Hektik oder Stress haben und wenig Zeit für Pausen haben.
Es ist für alle, denen es nicht gelingt abzuschalten, jedoch dringend etwas Ruhe und Entspannung benötigen. Und für alle, die kleine Highlights in ihren Alltag einbauen möchten, um auf andere Gedanken zu kommen oder Impulse zu erhalten.
Jedes Video dauert ungefähr eine Minute und wird von einer wohlklingende beruhigende Musik begleitet.
Der ausgewogene Blick durch natürliche Aufnahmen von Palmen und Meer, Berge und Seen, Wald und Wiesen, Pflanzen und Blüten verstärkt die wohltuende Wirkung. Der Anblick dieser Schönheit wirkt belebend und entspannend.
Schnell wird bewusst, wie lange oder wie kurz eine Minute sein kann.
All das möchte ich gern mit dir teilen und hoffe, dass meine Freude und entspannenden Zeiten dir ebenso viel Freude machen wie mir.
Jetzt erhältst du ein PDF zum Downloaden als Vorgeschmack.
Allerdings funktioniert die Videosequenzen nicht.
Wenn es dir gefällt kannst du für 1,99 das Minutenvideobuch bei iTunes downloaden. Ich wünsche dir entspannende Zeiten zum Kräfte sammeln und neue Energie zu schöpfen.
Abonnieren
Posts (Atom)
InspirationLeben - Sei im Kopf klar und achte auf deine Gedanken
Achte darauf worüber du nachdenkst, denn es beeinflusst dein Wohlergehen. Schlechte Gedanken verpesten das Leben. Sie erzeugen, dass du unzu...

-
Achte darauf worüber du nachdenkst, denn es beeinflusst dein Wohlergehen. Schlechte Gedanken verpesten das Leben. Sie erzeugen, dass du unzu...
-
Kleidung ist die zweite Haut des Menschen. Je nach Anlass erfüllt sie einen Zweck.Hauptsächlich schützt sie den Körper vor Umwelteinflüssen ...
-
Fehleinschätzungen und Missverständnisse hängen eng mit Unkenntnissen oder fehlendes Wissen über andere Kulturen zusammen. Das kann Men...