Freitag, 8. Dezember 2017

Interkulturelle Kompetenz: Dein kulturelles Gepäck anhand des Kulturmodells: „Rucksack“

Fehleinschätzungen und Missverständnisse hängen eng mit Unkenntnissen oder fehlendes Wissen über andere Kulturen zusammen. 

Das kann Menschen aus anderen Ländern sehr verletzen, zu Konflikten führen und betriebliche oder private Beziehungen sogar beenden. 

Um genau dieses zu vermeiden, kann die Orientierung an Kulturmodellen hilfreich sein.

Was beinhaltet das Rucksack-Modell?

Stellt wir uns vor, wir  wandern mit unseren Rucksack auf den Rücken durch die Welt. 

Im Rucksack befindet sich unsere eigene Kultur. 
Ja es stimmt, jeder Mensch trägt sein eigenes kulturelles Gepäck. 

Wir können vermuten, was unser Wegbegleiter bei sich tragen könnte. Genau erkennen wir beim Auspacken, wie unterschiedlich, vielfältig und individuell die mitgenommenen Inhalte sind.

Ein neueres Kulturmodell stellt die Kultur als „Rucksack“ dar. Der Mensch in der heutigen vielfältigen Gesellschaft besitzt das kulturelle Wissen seiner Gruppe als Kulturgepäck, doch sein Umgang damit ist flexibel und individuell und situativ.

Beispielsweise gehören  kleiner Kulturbeutel, Handy und Taschenlampe oder  Wechselwäsche, Isomatte oder Heftpflaster sowie Schere dazu.  

Die Inhalte sind vergleichbar mit unserer kulturellen Lebensgeschichte. Sie beinhalten 


  • Werte und Normen unserer eigenen Kultur, 
  • unser  Glauben oder Religion, 
  • unsere  Erziehung und Bildung
  • sowie Gesetze und Verhaltensregeln unseres Landes. 


Jede neue Erfahrung, jede neue Begegnung, jede neue Situation beeinflussen unser Handeln und bereichert unser kulturelles Besitztum.

Doch einen Haken hat die Sache: Die kulturelle Ausrüstung von Anderen können wir nicht sehen. Wir können dies als  ein undurchsichtiges Gepäckstück vorstellen. 
Sicher können wir vermuten, erahnen, voraussetzen, wie die Inhalte aussehen. Jedoch  wir wissen es nicht. 
Es können sowohl  Last, Ballast, Bürde, Schmerz, Fortschritt als auch ein Gewinn, Chancen oder Nutzen  sein.  

Na klar, kann es Gemeinsamkeiten geben und die sind auch sehr wichtig. Die Inhalte jedoch sind definitiv verschieden. 

Welches kulturelles Gepäck hast du?

Wie können wir  nun erfahren, was unser kulturelles Besitztum beinhaltet.

Dazu habe ich  die 11 wichtigsten Fragen zusammengestellt, die uns dabei helfen, es heraus zu finden.

1. Was haben unsere Eltern, Großeltern uns beigebracht und  gelernt. Was machen wir  noch heute so?

2. Wie groß ist unsere Familie und wie war die hierarchische Ordnung?

3. Woran glaubst wir und woran glauben unsere Eltern?

4. Welche Verhaltensregeln prägen uns?

5. Welche Sprachen sprechen wir  und warum?

6. Welche technischen Geräte benutzen wir?


7. Erkenne die Vorurteile, die unsere  Kultur prägen und hinterfrage sie?

8. In welcher Gegend sind wir  aufgewachsen?

9. Welche Ausbildung haben wir und welche berufliche Tätigkeit üben wir aus?

10. In welchen Land sind wir aufgewachsen und welche politische Ordnung sowie Gesetze herrschen dort?

11. In welchen anderen Ländern haben wir bereits gearbeitet und gelebt?


Setze dich in einer ruhigen Minute hin und beantworte diese Fragen. Ja genau, dass ist dein Kulturelles Gepäck

Möchtest du das Kulturgepäck eines anderen Menschen erfahren, dann kannst du ihn die gleichen Fragen stellen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

InspirationLeben - Sei im Kopf klar und achte auf deine Gedanken

Achte darauf worüber du nachdenkst, denn es beeinflusst dein Wohlergehen. Schlechte Gedanken verpesten das Leben. Sie erzeugen, dass du unzu...